top of page

Fachbeitrag: geflieste Wände

  • Autorenbild: Josef Greiner
    Josef Greiner
  • 21. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Feb.

Josef Greiner, Leiter IRES Labor und IRES Akademie

Fachbeitrag

Herausforderungen bei der Infrarot-Trocknung gefliester Wände

von Josef Greiner, Leiter IRES Labor und IRES Akademie


HyDry® Infrared Panels   Autonome Intervalltrocknung   von Wänden

Trocknung gefliester Wände – von welcher Seite?

Bei der Trocknung gefliester Wände stellt sich die grundlegende Frage: Sollte die Trocknung von der gefliesten oder der ungefließten Seite erfolgen?


Grundlagen

Die Feuchtigkeit in einem Baustoff wird überwiegend über das Kapillarsystem zur Oberfläche transportiert, wo sie verdunstet. Die Effizienz dieser kapillaren Phase hängt von der Kapillarität des Baustoffs sowie der Größe der Verdunstungsoberfläche ab.

Bei gefliesten Wänden ist die Verdunstungsfläche stark reduziert, was sowohl die kapillare als auch die diffusive Trocknungsphase erheblich verlangsamt. Eine Trocknung von der gefliesten Seite ist daher ineffizient – selbst wenn Fugen aufgeschnitten werden.


Vorbereitende Maßnahmen

Eine sorgfältige Vorbereitung ist essenziell. Dazu gehören:

  • Entfernung von losem Putz

  • Beseitigung sperrender Schichten wie Tapeten oder diffusionshemmender Anstriche

  • Berücksichtigung von Putzarten: Sehr harte Zementputze oder kunststoffreiche Putze können die Trocknung ebenfalls stark behindern

Kurz gesagt: Alles, was die Feuchtigkeitsabgabe behindert, sollte entfernt werden.


Risiken

Die Trocknung von der gefliesten Seite birgt mehrere Risiken:

  • Beschädigung der Fliesen durch das Aufschneiden der Fugen

  • Lösen von Fliesen aufgrund von Erwärmung – insbesondere, wenn sie bereits vor der Trocknung nicht mehr fest saßen

Um spätere Streitigkeiten zu vermeiden, sollte die Fläche vor der Trocknung abgeklopft werden. Dies lässt sich am besten mit dem Holzstiel eines leichten Hammers durchführen. Falls sich während des Trocknungsprozesses dennoch Fliesen lösen – selbst wenn von der ungefliesten Seite getrocknet wurde – liegt die Ursache nicht zwingend an der Trocknung.


Fazit

Wann immer möglich, sollte die Trocknung mit unseren HyDry® Infrared-Panels von der ungefliesten Seite erfolgen. Falls dies nicht machbar ist (z. B. bei einer Außenwand), kann die Trocknung von der gefliesten Seite durchgeführt werden – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Fliesen und Putz zuvor entfernt werden. Da die Verdunstungsoberfläche auf der gefliesten Seite minimal ist, verlängert sich der Trocknungsprozess entsprechend.


Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Karlsruhe, Februar 2025

bottom of page